Geld anlegen für Einsteiger - Tipps zum Vermögensaufbau 2022

Die Grundlagen finanzieller Bildung

Posted by Pascal Landau on 2022-01-27 18:00:00
Achtung / Disclaimer
In diesem Artikel werde ich einige praktische Empfehlungen geben. Ich tue mein bestes, dir das nötige Hintergrundwissen dazu zu vermitteln. Sei dir dennoch bitte bewusst, dass du immer auf eigene Verantwortung handelst.

Finanzen ist "eines dieser Themen". Themen wie "Ablage machen" oder " Steuererklärung". Man müsste sich mal darum kümmern, weil ist ja auch wichtig. Aber es ist einfach echt schwer den Anfang zu finden...

Ein Lichtblick vorab: Das mit den Finanzen ist gar nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick aussieht und ich verspreche, dass dir am Ende des Artikels auch bei Begrifflichkeiten wie "Emergency Fund" und "thesaurierender Indexfond" nicht nur große Fragezeichen in den Augen stehen. Außerdem bekommst du einen praktischen Leitfaden, den du für deine persönliche Situation adaptieren kannst.

À propos persönliche Situation: Da das Thema Finanzen eigentlich jeden Menschen früher oder später betrifft, habe ich bereits mit den unterschiedlichsten Leuten Gespräche dazu geführt. Meistens waren folgende Punkte dafür ein Konversationsstarter:

  • Du verdienst dein erstes eigenes Geld und fragst dich nun, was du damit anfangen sollst
  • Du hast deinen Job gewechselt und hast meht Geld zur Verfügung, so dass du das erste Mal regelmäßig Geld sparen kannst
  • Du bist durch ein besonderes Ereignis (z.B. Erbschaft oder Übertragung von Ersparnissen) in den Besitz von Kapital gekommen

Verstehen, anwenden, automatisieren

Am Ende dieses Artikels wirst du ein grundlegendes Verständnis davon haben, was Vermögensaufbau bedeutet und wie du deinen Investitionsrahmen herausfindest um daraus deine persönliche Anlagestrategie entwickeln und in der Praxis umsetzen zu können.

Du wirst unterschiedliche Finanzinstrumente kennenlernen und ihre Risikoklassen einordnen können, um festzustellen ob diese für dich in Frage kommen.

Ich werde dir außerdem meine Strategie vorstellen, mit der du automatisch jeden Monat dein überschüssiges Kapitel so investierst, dass du dich nicht aktiv darum kümmern musst und trotzdem ein ausgewogenes Verhältnis aus Risiko und Rendite hast.

Ich würde zwar empfehlen den kompletten Artikel zu lesen um ein solides Grundwissen zur finanziellen Bildung aufzubauen, aber du kannst auch direkt zum Kapitel Deine persönliche Investment-Strategie springen, in dem ich erkläre was du praktisch tun musst um mit dem Vermögensaufbau loszulegen.

In a nutshell:

"The best time to plant a tree is twenty years ago. The second best time is now."

  • Konten und Depots anlegen
  • monatliche Ausgaben und "Investitionskapital" ermitteln
  • Girokonto Puffer
    • ca. 2x monatliche Ausgaben
  • Emergency Fund auf dem Tagesgeldkonto aufbauen
    • ca. 5x monatliche Ausgaben
  • Daueraufträge einrichten und Investitionskapital aufteilen nach:
    • "Alter in Jahren" Prozent => Tagesgeldkonto
    • 100 - "Alter in Jahren" Prozent => Aktiendepot
  • im Aktiendepot einen Sparplan auf einen MSCI World ETF einrichten
    • "Buy and hold"

Dauert vielleicht insgesamt einen Tag und danach kannst du das Thema abhaken. Mit diesem Rechner kannst du ein Gefühl für die zu erwartende Rendite bekommen:

Rendite Entwicklung MSCI World

Welche Anbieter nutze ich?

Auf einen Blick:

Bei allen Links handelt es sich um Werbe-Links der jeweiligen Anbieter, d.h. solltest du darüber ein Konto abschließen erhalte ich eine Provision. Du in einigen Fällen übrigens auch, z.B. bei Trade Republik aktuell eine Gratisaktie.

Inhaltsverzeichnis

Die unterschiedlichen Finanzinstrumente

Das Girokonto - die grundlegende Finanzbasis

Das Girokonto ist zur Abwicklung des generellen Geldverkehrs (also sowohl für Einnahmen als auch für Ausgaben) das Konto der Wahl. Da es hier ein breites Spektrum an Angeboten gibt, empfehle ich auf folgende Punkte als Muss-Kriterien zu achten:

  • Das Girokonto sollte kostenlos sein, d.h.
    • Keine Kontoführungsgebühren
    • Keine zusätzlichen Kosten für Überweisungen
  • Es gibt keine Negativ-Zinsen auf das Guthaben des Kontos
  • Mit der dazugehörigen Girocard sollte man kostenlos Geld abheben können
  • Es gibt eine Online-Bedienoberfläche und im besten Falle eine dedizierte Smartphone App

Mir ist übrigens keine Bank bekannt, bei der man als langfristiger Bestandskunde dauerhaft noch Zinsen auf das Guthaben eines Girokontos bekommt. Hier geht es also absolut nicht um Rendite, sondern vorrangig um Sicherheit, Verlässlichkeit und das Vermeiden von Kosten.

Wie viel Geld sollte man auf dem Girokonto haben?

Als Daumenregel sollte man das 2 bis 2,5 fache der monatlichen Ausgaben auf dem Girokonto haben. Bei 2.000€ Ausgaben wären das also zwischen 4.000€ und 5.000€. Da sich die Summe in der Regel über den Monat hinweg verringert, bezieht sich dieser Wert auf den Anfang des Monats, also bevor die regelmäßigen Ausgaben abgezogen werden.

Wie hoch sollte der Dispozins / Dispokredit des Girokontos sein?

Als Dispokredit bezeichnet man den Geldbetrag, mit dem man sein Girokonto überziehen (also ins Negative rutschen) darf. Der Dispozins ist der "Strafzins", den die Bank dafür aufruft. Deshalb die ehrliche Antwort: Die Höhe des Dispozinses ist egal, denn: Er sollte niemals in Anspruch genommen werden, da er in der Regel horrende Höhen (10+%) annimmt. Siehe dazu auch das nächste Kapitel zum Thema Emergency Fund.

Benötige ich ein Girokonto mit Kreditkarte?

Ich empfehle: Ja. Dies Antwort hat jedoch eher praktische Gründe, denn die Kreditkarte ist teilweise die einzige Möglichkeit im Internet oder im Ausland zu bezahlen. Außerdem kann sie im Notfall eingesetzt werden, falls das Girokonto kurz vor der Überziehung ist. Es gelten die gleichen Anforderungen wie an das Girokonto: Möglichst ohne monatliche Grundkosten und ohne Kosten bei der Nutzung.

Wie viele Zinsen gibt es auf einem Girokonto?

Kurz und schmerzlos: Keine.

Welches Girokonto nutze ich?

Ich habe im Jahr 2018 mein Konto bei der Sparkasse aufgelöst, da ich die persönliche Betreuung nicht in Anspruch genommen habe, dafür aber 42€ Kontoführungsgebühren pro Jahr zahlen musste. Als neue Bank habe ich die DKB ausgewählt, da ich hier mehrere Vorteile kombinieren kann:

  • Das Konto ist komplett kostenlos
  • Es gibt eine kostenlose Kreditkarte, mit der man überall kostenlos bezahlen und Geld abheben kann
  • Es gibt eine Smartphone App mit der man das Online Banking bedienen kann

Insgesamt würde ich dieses Konto, das unter dem Namen DKB-Cash läuft momentan (Stand 2022) auch weiterhin empfehlen, wobei die kostenlose Kreditkarte der für mich entscheidende Faktor ist.

Der "Notgroschen" (aka Emergency Fund)

Bevor wir richtig loslegen, müssen wir uns ein finanzielles Sicherheitsnetz aufbauen. Dieses ist gemeinhin auch als Notgroschen (oder englisch "Emergency Fund") bekannt. Sinn und Zweck dieser Notfallreserve ist das Wappnen gegen unvorhersehbare Ereignisse.

Ein Beispiel

Es ist Weihnachten und ihr habt die Familie zum Raclette-Essen eingeladen. Leider hat der Architekt eurer wunderschönen Altbauwohnung zu Bauzeiten nicht mit dem steigenden Energieverbrauch der nachfolgenden Generationen gerechnet. Heißt: Raclette-Stecker rein - Sicherung raus. Und da ein Unglück selten allein kommt, steigt aus Richtung des Kühlschranks auch noch ein seltsam schwarzer Rauch auf.

Das gute Stück ist wohl hinüber. Ohne Kühlschrank lebt es sich aber nicht so gut, deshalb muss möglichst schnell ein neuer her. Da der Geldbeutel zur Weihnachtszeit leider ohnehin nicht so prall gefüllt ist, stehen wir nun vor einem kleinen finanziellen Problem.

Aber alles nicht so schlimm, denn in der heutigen Zeit sind Finanzierungen von Haushaltsgeräten ja kein Problem mehr. Blöd ist nur, dass wir uns damit unseren schönen Investmentplan in die Haare schmieren können, denn erstmal haben wir uns nicht nur eine neue monatliche Rate aufgehalst. Zusätzlich haben wir auch noch Zinskosten für den Kredit, was im wahrsten Sinne des Wortes rausgeworfenes Geld darstellt.

Denn: Die Kosten für Konsumkredite übersteigen die Zinsen aus sicheren Sparanlagen meist um ein Vielfaches.

Um solche Situationen von vornherein aus dem Weg zu gehen, legt der vorausschauende Investor einen Emergency Fund an.

Wie hoch sollte der Emergency Fund sein?

Als Faustregel gilt: Der Emergency Fund sollte etwa das 3 bis 6 fache der monatlichen Ausgaben betragen. Bei 2000€ Ausgaben wären das also zwischen 6.000€ und 12.000€. Ob für dich eher die obere oder untere Grenze gilt hängt von deiner persönlichen Situation ab.

Die folgenden Punkte sind Indizien dafür, dass du dich eher an der oberen Grenze orientieren solltest:

  • Großes Sicherheitsbedürfnis, geringe Risikotoleranz
  • Abhängigkeit von "teuren" Produkten (z.B. Auto wird benötigt um zur Arbeit zu fahren)
  • Geringe Sicherheit des Arbeitsplatzes
  • Verantwortung für weitere Personen (Kinder, Eltern)

Siehe auch das Youtube Video "Wie hoch sollte dein Notgroschen sein?"

Sollte der Emergency Fund Rendite abwerfen?

Nein. Du kannst dir deinen Notgroschen eher wie eine Art Versicherung als ein Investment vorstellen. Wichtig ist hier vor allem die schnelle Verfügbarkeit (bestenfalls innerhalb eines Tages). Außerdem ist es psychologisch sinnvoll, den Emergency Fund auf einem separaten Konto außerhalb deines normalen Girokontos zu lagern.

Wie/wo sollte der Emergency Fund liegen?

Ich würde zum Tagesgeldkonto raten, da:

  • Das Geld täglich (also innerhalb von 24 Stunden) verfügbar ist
  • Das Konto getrennt vom Girokonto ist

Als zusätzlichen "Bonus" gibt es zumindest noch minimale Zinsen. Diese gleichen zwar in der aktuellen Niedrigzinsphase (Stand 2022) nicht einmal mehr die Inflation aus. Wenn man aber ohne Mehraufwand Rendite mitnehmen kann, dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen dies auch zu tun.

Im Kapitel Tagesgeld gehe ich noch einmal genauer auf dieses Finanzprodukt ein.

Konsumentenkredite - so schnell wie möglich weg damit

Das ist jetzt wirklich das letzte Kapitel, bevor wir endlich zum tatsächlichen Investieren kommen - versprochen. Im oben genannten Weihnachtsbeispiel wurde das Aufnehmen von (unnötigen) Krediten als absolutes No-Go bezeichnet. Was aber, wenn es bereits bestehende Verbindlichkeiten gibt? Dann gilt es, diese so schnell wie möglich zu beseitigen. Kreditzinsen wirken sich direkt negativ auf die Gewinne aus den übrigen positiven Investitionen aus und ihre Konditionen sind leider in der Regel deutlich schlechter.

Ein Beispiel

Du hast einen Fernseher im Wert von 1.000€ per Kredit gekauft und zahlst diesen nun in 12 Monatsraten ab. Bei durchschnittlicher Bonität zahlst du dabei ca. 3,0% Zinsen. Heißt:
1.000€*0,03 = 30€ Zinsen

Auf der anderen Seite hast du ein Tagesgeldkonto eröffnet, bei dem du aktuell (2022) ca. 0,01% Zinsen erhältst (kein Tippfehler...). Hättest du die 1.000€ also dort über ein Jahr angelegt, entspräche das
1.000€*0,001 = 1€ Zinsen

Krass, oder? Aber so sehen die aktuellen Marktkonditionen aus. Kredit heißt: Geld ist weg. Deshalb gilt: Im besten Fall immer vermeiden und ansonsten so schnell wie möglich weg damit.

Tagesgeld - der Einstieg in die Geldanlage

Ein Tagesgeldkonto ist unser erster Schritt in Richtung Investment: Hier gibt es (geringe) positive Zinsen bei maximaler Sicherheit. Das Geld auf dem Tagesgeldkonto ist innerhalb eines Tages verfügbar (wer hätte es gedacht). In der Regel gibt man ein Girokonto als Referenzkonto an und kann vom Tagesgeldkonto nur an dieses Referenzkonto überweisen.

Worauf sollte man beim Tagesgeld achten?

Die grundlegenden Faktoren sind nach Wichtigkeit geordnet:

  • Einlagensicherung des Guthabens / Land der Bank
  • Keine Kosten (Kontoführungsgebühren oder ähnliches)
  • Tägliche Verfügbarkeit
  • Zinskonditionen (Höhe und Ausschüttungsinterval)

Diese Reihenfolge spiegelt den Zweck des Tagesgeldes wider: Du wirst hier ** keine großen Gewinne** einfahren, aber du hast die maximale Sicherheit, dass du dein Geld "nicht verlierst". Außerdem ist es "runter vom Girokonto", d.h. du kommst nicht in Versuchung es auszugeben und bekommst sogar noch ein paar Euro Zinsen oben drauf.

Einlagensicherung des Guthabens

Banken garantieren bis zu einer gewissen Höhe, dass das verwaltetet Geld auch tatsächlich abgerufen werden kann. Hört sich erstmal seltsam an, aber es kann immer passieren, dass eine Bank Pleite geht. Für diesen unwahrscheinlichen Fall sind Banken gesetzlich verpflichtet eine Sicherung der Einlagen ihrer Kunden zu gewährleisten. Funktioniert dann in der Praxis so, dass zum Beispiel das Land in dem die Bank ansässig ist für diese Gelder bürgt.

Ich empfehle hier deshalb auf Banken zu setzen, die in einem Land mit gutem Kreditrating ansässig sind. In Europa haben die folgenden Länder ein gutes bis sehr gutes Rating:

  • Dänemark
  • Deutschland
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Österreich
  • Frankreich

Warum ist das wichtig? Naja, das mit der "Sicherung durch das Land" kann nur dann klappen, wenn das Land auch finanziell dazu in der Lage ist... ¯\_(ツ)_/¯

Wie viele Zinsen gibt es auf einem Tagesgeldkonto?

Die Zinskonditionen spielen beim Tagesgeldkonto eine untergeordnete Rolle. Das generelle Zinsniveau ist aktuell (Stand 2022) derart gering, dass eine Optimierung hier kaum lohnt. Es liegt zwischen 0% und 0,5%, wobei es sich bei der oberen Grenze meist um zeitlich begrenzte Angebote für Neukunden handelt.

Weiterhin sollte man bezüglich der Konditionen darauf achten, wann Zinsen gezahlt werden. Generell gilt: Je kürzer das Intervall desto besser. Einige Banken bieten zum Beispiel ** monatliche Zinsgutschriften** an, so dass man zum einen schneller über die Zinsen verfügt und zum anderen etwas stärker vom Zinseszins-Effekt profitiert.

Aber nochmal: Das Tagesgeld ist definitiv kein Wachstumstreiber beim Vermögensaufbau, wie die folgende Grafik eindrucksvoll an Hand der erschreckenden Talfahrt des Zinskurses zeigt.

Statistiken zur Entwicklung der Tagesgeldzinsen im Monatsvergleich Quelle: tagesgeldvergleich.net

Wie finde ich das richtige Tagesgeldkonto?

Zunächst einmal solltest du dir deine eigenen Prioritäten bewusst machen und dann einen Tagesgeldvergleich deines Vertrauens zu Rate ziehen. Ich benutze dafür normalerweise den Tagesgeldrechner von tagesgeldvergleich.net , der zwar nicht durch Optik dafür aber durch Inhalte und einfache Bedienbarkeit überzeugen.

Ein persönliches Beispiel

Ich würde die Zinskonditionen nicht ignorieren, aber sie auf Grund des absoluten Renditepotenzials ans Ende der Prioritätenliste setzen.

Ich stehe zum Beispiel gerade vor der Herausforderung, dass ich gerne mehrere Tagesgeldkonten voneinander getrennt haben möchte um dort für unterschiedliche Zwecke (zum Beispiel zur Jahrestilgung von Immobilienkrediten) Geld ansparen zu können. Es gibt allerdings nur eine Hand voll Anbieter, die das Anlegen von sogenannten Unterkonten überhaupt zur Verfügung stellen.

In diesem Fall bin ich gerne bereit auf ein paar Zehntel-Prozentpunkte an Zinsen zu verzichten, wenn ich dafür nicht "noch ein weiteres Konto" anlegen muss. Denn: Jedes weitere Konto heißt auch immer ein bisschen Aufwand (registrieren, Passwörter merken, Steuereklärungen, etc.)

Welches Tagesgeldkonto nutze ich?

Mein Tagesgeldkonto habe ich bei der Renault-Bank-Direkt bei aktuell (Stand 2022) 0,1% Zinsen als Bestandskunde. Dort bekam ich damals (ca. 2014) die besten Zinsen (1,5%) und die Konditionen haben sich seit dem immer im oberen Segment verglichen mit dem Markt bewegt. Außerdem gibt es dort monatliche Zinsgutschriften. Unterm Strich habe ich also schlichtweg keinen Grund zum Wechseln.

Festgeld - risikoarm aber unflexibel

Festgeld ist die nächst höhere Stufe auf der Positiv-Zins-Leiter der Geldanlage-Möglichkeiten. Es ist eine risikoarme Anlageklasse: Man zahlt Geld ein, wartet das Ende der definierten Laufzeit ab und bekommt dann garantiert seine Zinsen. Es unterscheidet sich vom Tagesgeld durch die Verfügbarkeit: Statt "täglich" verfügbar ist das Geld auf einem Festgeld-Konto für eine fest definierte Zeitspanne nicht abrufbar. Das fängt bei wenigen Monaten an und kann bis zu 10 Jahren gehen. Diese verminderte Flexibilität wird durch (minimal) höhere Zinsen ausgeglichen.

Aber: Selbst diese erhöhten Zinsen sind in der aktuellen Niedrigzinsphase (Stand 2022) kaum der Rede wert.

Festgeldleiter zur Sicherung des Cashflows

Früher war es üblich mehrere Festgeldkonten zu besitzen und deren Lauzeit so zu strukturieren, dass man dennoch regelmäßig Zugriff auf Kapital hatte.

Beispiel
Am 1.1.2019 werden folgende Konten abgeschlossen:
  • erstes Konto: Laufzeit 1 Jahr; Fälligkeit zum 31.12.2019; Zinsen 0,5%
  • zweites Konto: Laufzeit 1,5 Jahre; Fälligkeit zum 30.06.2019; Zinsen 0,6%
  • drittes Konto: Laufzeit 2 Jahre; Fälligkeit zum 31.12.2020; Zinsen 0,7%

Am 31.12.2019 wird das Kapital des ersten Kontos frei. Falls es nicht benötigt wird, kann es nun wieder in ein viertes Festgeldkonto investiert werden, z.B. über eine Laufzeit von 1,5 Jahren. Duch diese Strukturierung profitiert man von den besseren Zinsen der länger laufenden Konten aber sichert gleichzeitig den Kapitalzugang in regelmäßigen Abständen (alle sechs Monate nach dem ersten Jahr).

        Konto 1 Konto 2 Konto 3
           |       |       |   
01.01.2019 |       |       |   
           |       |       |   
30.06.2019 |       |       |   
           |       |       |   
31.12.2019 |       |       |    Konto 4
                   |       |       |   
30.06.2020         |       |       |   
                           |       |   
31.12.2020                 |       |   
                                   |   
30.06.2021                         |  
    

Warum früher? Naja, man kann das heute auch noch machen, aber Ertrag und Aufwand stehen für mich persönlich nicht mehr im Verhältnis.

Worauf sollte man beim Festgeld achten?

Die Kriterien sind die selben wie beim Tagesgeld: gute Einlagensicherung, keine Kosten, hohe Zinsen.

Wie viele Zinsen gibt es auf einem Festgeldkonto?

Das hängt vor allem von der Laufzeit ab. Bei bis zu 12 Monaten liegen die Zinsen bei Banken aus Ländern mit dem besten Rating bei ca. 0,6%. Am anderen Ende des Spektrums bei Laufzeiten größer 5 Jahre liegen die Zinsen bei ca. 1,3%.

Die folgende Grafik zeigt die negative Entwicklung über die letzten zehn Jahre eindrucksvoll. Dargestellt sind die Zinsverläufe für Festgeld über 12 Monate sowie über 5 Jahre.

Zinsverlauf für Festgeldkonten von 2011 bis 2020 Quelle: fmh.de

Wie finde ich das richtige Festgeldkonto?

Auch hier verweise ich auf den Abschnitt unter "Tagesgeld": Prioritäten klären und dann über einen Vergleichsrechner das passende Angebot suchen. Mein letztes Festgeldkonto habe ich über den Service Zinspilot abgeschlossen, da ich dort ohne erneuten Registrierungs- und Verifizierungsprozess Konten bei unterschiedlichen Banken eröffnen kann.

Welche Festgeldkonten nutze ich?

Aktuell (Stand 2022) gar keins. Wie oben erwähnt bewegt sich der Zinsunterschied zum Tagesgeld bei wenigen Zehntel-Prozent. Oder anders: Für 1.000€ gibt es pro Jahr 1€ "mehr" Zinsen. Dafür verliert man aber die Verfügbarkeit über das Guthaben und hat den zusätzlichen Aufwand, ein weiteres Konto anzulegen. Das steht für mich momentan nicht im Verhältnis.

Da habe ich das Geld lieber auf dem Tagesgeldkonto und kann von dort flexibel in ETFs oder Einzelaktien investieren.

Aktien - hohes Renditepotenziel bei hohem Risiko

Damit Unternehmen in weiteres Wachstum investieren können, brauchen sie Kapital. Statt nun Geld von einer Bank zu leihen, kann das Unternehmen sich entschließen Aktien auszugeben und diese über eine Börse zu handeln. Dadurch kann praktisch jeder einen kleinen Teil des Unternehmens kaufen.

Warum kann das für dich interessant sein? Wenn ein Unternehmen "wächst", also zum Beispiel mehr Umsatz (und im besten Falle auch Gewinn) macht, dann wird es "mehr wert". Damit werden auch die Aktien wertvoller, so dass du als Aktienbesitzer beim Verkauf der Aktie von der Wertdifferenz profitierst. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass es dem Unternehmen in der Zukunft tatsächlich besser geht, denn es könnte sich auch in die umgekehrte Richtung entwickeln. In diesem negativen Falle hättest du sogar Verlust gemacht, da nun auch deine Aktie weniger Wert ist.

Das folgende Chart zeigt die Aktienkursverläufe von Amazon und ProSiebenSat.1 über die letzten 10 Jahre. Hättest du im Jahr 2016 eine Aktie von Amazon gekauft, wäre diese nun etwa das 4-fache Wert (2000 Dollar statt 500 Dollar). Im Falle von ProSiebenSat.1 wären die Aktien jedoch nur noch das 0,3-fache Wert ( 150 Dollar statt 500 Dollar).

Aktienverlauf Amazon vs. ProSiebenSat.1 von 2010 bis 2020 Quelle: boerse.de

Ordergebühren: Kosten beim Aktienhandel

Leider hat das Kaufen vieler verschiedener Aktien einen großen Nachteil: Die ** Ordergebühren**. Das sind Kosten, die beim Kauf und Verkauf von Aktien anfallen. Daraus leitet sich auch die berühmte Börsenweisheit "Hin und her macht Taschen leer" ab.

Diese auch als Transaktionskosten bekannten Gebühren setzen sich aus einer festen Mindestgebühr sowie einer zusätzlichen, flexiblen Gebühr abhängig vom Transaktionsvolumen zusammen. Außerdem gibt es häufig noch eine Mindestgebühr die gezahlt werden muss, wenn das Ordervolumen (und damit der flexible Kostenanteil) zu gering ist.

Heißt: Wenn du viele unterschiedliche Aktien (viele Transaktionen) kaufst, dann hast du deutlich höhere Kosten als würdest du stattdessen viele Aktien des gleichen Unternehmens (in einer Transaktion) kaufen.

Die genauen Kosten sind abhängig von dem Broker, über den die Transaktion abgewickelt wird. Richtwerte für traditionalle Broker sind:

  • ca. 5€ Fixkosten pro Order
  • und 0,25% des Ordervolumens flexibel
  • bei einer Mindestgebühr von 10€

Bei den sogenannten Neobrokern sind die Gebühren allerdings deutlich niedriger. So schlägt zum Beispiel bei Trade Republic lediglich pauschal exakt 1€ zu buche.

Beispiel

Nehmen wir das Amazon-ProSiebenSat.1 Beispiel und gehen vom Kauf 2016 sowie dem Verkauf 2020 aus


    Kauf Amazon 2016 für 500,00 Dollar
    
    Gebühren fix:           -5,00
    Gebühren flexibel:      -1,25 (500*0,25%) 
                         --------
                            -6,25 (geringer als Mindestgebühr)
                         --------
    finale Gesamtkosten:   -10,00                      
    
    Kauf ProSiebenSat.1 2016 für 500,00 Dollar
    
    Gebühren fix:           -5,00
    Gebühren flexibel:      -1,25 (500*0,25%) 
                         --------
                            -6,25 (geringer als Mindestgebühr)
                         --------
    finale Gesamtkosten:   -10,00                      
    
    Verkauf Amazon 2020 für 2000,00 Dollar
    
    Gebühren fix:           -5,00
    Gebühren flexibel:      -5,00 (2.000*0,25%) 
                         --------
                           -10,00 (entspricht der Mindestgebühr)
                         --------
    finale Gesamtkosten:   -10,00                      
    
    Verkauf ProSiebenSat.1 2020 für 150,00 Dollar
    
    Gebühren fix:           -5,00
    Gebühren flexibel:      -0,38 (500*0,25%) 
                         --------
                            -5,38 (geringer als Mindestgebür)
                         --------
    finale Gesamtkosten:   -10,00                      
    
    
    Gesamtkosten
    
    Kauf Amazon 2016:            -10,00
    Kauf ProSiebenSat.1 2016:    -10,00
    Verkauf Amazon 2020:         -10,00
    Verkauf ProSiebenSat.1 2020: -10,00
                               --------
                       Gesamt:   -40,00
    

Wie viel Rendite bringen Aktien?

Darauf kann man keine pauschale Antworte geben, denn die Rendite von Aktien hängt natürlich vor allem von den konkreten Aktien ab. Es kann hier durchaus passieren, das Einzeltitel 100% (und mehr) Rendite erwirtschaften - aber es kann auch komplett nach unten gehen.

Aussagen zur durchschnittlichen Rendite wie zum Beispiel

Über das Jahr [2017] konnten [DAX-]Anleger sich hier über einen Wertzuwachs von 12,5 Prozent freuen.

Quelle: focus.de

Wer beispielsweise 20 Jahre lang monatlich 100 Euro in einen Fonds mit deutschen Aktien spart, kommt bei einer jährlichen Rendite von sechs Prozent [...]

Quelle: handelsblatt.com

finde ich nicht zielführend, da sie sich meist auf mehrere Aktien (Fonds) beziehen und die Streuung für Einzelaktien einfach zu groß ist um eine allgemeine Aussage zu treffen. Um das zu verdeutlichen hier einige Extrembeispiele:

Unternehmen Wertentwicklung 2019 Wertentwicklung gesamt
Apple + 75% +20.000%
Tesla + 50% + 4.500%
Amazon + 25% + 5.000%
Alphabet (Google) + 25% + 3.500%

Beispiele für Kursverläufe von "guten Aktien" Quelle: comdirect.de

Unternehmen Wertentwicklung 2019 Wertentwicklung gesamt
Deutsche Bank +/- 0% - 50%
ProSiebenSat.1 - 15% - 45%
Deutsche Telekom +/- 0% - 55%
GoPro Inc. - 25% - 85%

Beispiele für Kursverläufe von "schlechten Aktien" Quelle: comdirect.de

Risikostreuung durch verschiedene Aktien

Da niemand die Entwicklung einer Aktie an der Börse vorhersehen kann, zählt das Investieren in einzelne Aktien zu den risikobehafteten Anlageklassen. Eine Strategie zur Minimierung dieses Risikos ist die Investition in mehrere Aktien von unterschiedlichen Unternehmen. Das bezeichnet man auch aus ** Diversifikation**. Dadurch wirkt sich der fallende Kurs einer einzelnen Aktie " nicht ganz so schlimm" aus oder wird sogar durch die steigendenden Kurse der anderen Aktien ausgeglichen.

Beispiel

Hättest du im oben genannten Beispiel jeweils Aktien von Amazon und ProSiebenSat.1 im Jahr 2016 für jeweils 500 Dollar gekauft, dann hättest du unterm Strich zum Kurs Anfang 2020 immer noch einen Gewinn von über 100% erwirtschaftet:

    Amazon 2016:           500,00
    ProSiebenSat.1 2016:   500,00
                         --------
                  Summe: 1.000,00

    Amazon 2020:         2.000,00
    ProSiebenSat.1 2020:   150,00
                         --------
                  Summe: 2.150,00
                  
    Portfolie Wert 2020: 2.150,00
    Portfolie Wert 2016: 1.000,00
                         --------
                       + 1.150,00 (+115%)
     

Aktienfonds - Risiko-Diversifikation

Beim Stichwort Diversifikation kommt der sogenannte Aktienfonds (ja, nicht Aktienfond, das "s" gehört da hin) ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine vordefinierte Zusammenstellung von Aktien, die quasi als eine einzelne Aktie betrachtet werden. Den kleinsten handelbaren Teil eines solchen Aktienfonds bezeichnet man als Fondsanteil. Beim Kauf eines Fondsanteils fallen auch nur in etwa die Gebühren an, die beim Kauf einer einzelnen Aktie entstehen würden.

Wichtig zu verstehen

Ein Aktienfonds kann nur als Einheit gehandelt werden - d.h. auch wenn ein Fond aus mehreren Aktien besteht, dann handelst du immer den kompletten Fondsanteil mit all seinen "Bestandteilen" und kannst dir nicht etwa einzelne Aktien herausgreifen.

Man merkt: So langsam bewegen wir uns in die Welt der komplexeren Produkte der Finanzindustrie :)

Kosten für Aktienfonds

Bei Aktienfonds kommen zusätzlich zu den bereits erwähnten Ordergebühren noch weitere Kosten hinzu, denn "irgendjemand" muss letztlich den Aktienfonds verwalten, also initial zusammenstellen, kontinuierlich anpassen, vermarkten, etc. Diese Leistung muss ebenfalls bezahlt werden. Die gängigsten Kosten sind hier:

  • der einmalige Ausgabeaufschlag (auch "Agio" genannt)
    • vergleichbar mit den Ordergebühren wird der Ausgabeaufschlag beim Kauf des entsprechenden Aktienfonds direkt gezahlt. Beim Kauf über einen Onlinebroker entfällt der Ausgabeaufschlag jedoch meist komplett
  • die kontinuierlichen Verwaltungsgebühren (auch "TER - Total Expense Ratio" genannt)
    • diese "indirekten" Kosten werden prozentual angegeben und fallen kontinuierlich an. Achtung: Als Anleger sieht man das nirgends direkt, sondern es spiegelt sich in der Wertentwicklung des Fonds wieder.
    • Vereinfacht bedeutet das, dass ein Aktienfonds mit einer 1%igen TER, der 2019 100€ pro Fondsanteil wert war und 2020 bei 109€ steht, eigentlich 110€ wert wäre. Bei einer Rendite von 10% scheint das erstmal nicht so wichtig zu sein. Aber: Wenn der Fond stattdessen 2020 bei 99€ Euro stünde wird schnell klar, dass die TER ein nicht zu verachtendens Kriterium bei der Auswahl eines Aktienfonds ist.

Eine detailliertere Beschreibung der Kosten und Gebühren bei Aktienfonds gibt es auf boerse.de .

aktiv gemanagte vs. passive Aktienfonds

Ein Aktienfonds steht und fällt letztendlich mit den darin enthaltenen Aktien. Aber wer legt fest, welche Aktien mit welcher Gewichtung in einen Fonds einfließen? Das ist die Aufgabe des Fondsmanagers bzw. der Fondsgesellschaft, also der Institution die für die Ausgabe und Verwaltung des Fonds zuständig ist.

Hier unterscheidet man auf der einen Seite aktiv gemanagte Fonds, bei denen ein Fondsmanager auf Grund seiner überlegenen Kenntnisse der Finanzmärkte die bestmögliche Zusammenstellung definiert und diese durch regelmäßiges Nachjustieren aufrichterhält. Auf der anderen Seite die passiven Fonds, die sich an ein fest definiertes Regelset halten und dadurch minimale Aufwände in der Verwaltung erzeugen. Das prominenteste Beispiel für passive Fonds sind die sogenannten Indexfonds, bei denen die Zusammensetzung durch den abgebildeten Index definiert wird. Mehr dazu erfährst du unter ETF.

Da bei den aktiv gemanagten Fonds das "Finanzgenie" mit bezahlt werden muss, zeichnen sich diese durch deutlich höhere Kosten gegenüber den passiven Fonds aus.

Warum ich aktiv gemanagte Fonds für Geldverschwendung halte

Aus meiner Wortwahl wird vermutlich deutlich, welche der beiden Varianten ich hier favorisiere. Die Präferenz für passiven Aktienfonds leitet sich aus einigen Erkenntnissen ab, die ich für mich gewonnen habe:

Niemand kann die Zukunft vohersagen
No-Brainer. Wenn das jemand könnte, wäre er nicht darauf angewiesen sich von anderen Leuten bezahlen zu lassen. Dann könnte er selbst einfach maximal viel in seine eigenen Vorhersagen investieren.

Die Markteffizienzhypothese
(auch unter dem Akronym EMH - Efficient-market hypothesis bekannt) ist ein mathematisches Modell und besagt im Wesentlichen: Der Preis einer Aktie reflektiert alle Informationen, die dem Markt zugänglich sind.

Oder anders: Keiner kann irgendeinen Vorteil bei der Auswahl von Aktien haben und deren Kurs vorhersagen.

Wenn jemand mit Sicherheit vorhersagen kann, wie sich eine Aktie entwickelt, dann geht das nur mit Insider-Informationen. Das ist zum einen illegal und zum anderen wird es niemals eine einzelne Person geben, die das für den gesamten Aktienmarkt kann.

Keiner schlägt den Markt auf lange Sicht
Das Schöne an der ganzen Finanzwelt sind die historisch reichhaltig vorhandenen Datenpunkte. Das heißt, dass man kann sich relativ einfach anschauen kann, wie sich professionelle, aktiv gemanagte Aktienfonds gegenüber einem passiven Index in der Vergangenheit geschlagen haben.

S&P Dow Jones Indices veröffentlicht jedes Jahr einen Vergleich zwischen der Entwicklung von aktiven Fonds gegenüber ihrem S&P 500 Index (die 500 größten Firmen der USA) und der sah für das Jahr 2019 wie folgt aus:

Vergleich aktiv gemanagte Fonds vs. S&P 500 Quelle: cnbc.com

Liest sich vereinfacht wie folgt:

  • während des Jahres 2018 lagen 64,5% der aktiv gemanagten Fonds unter der Perfomance des S&P 500 Index
  • betrachtet man die letzten 15 Jahre sind es sogar 91,6%

Schon irgendwie richtig krass: Da arbeitet man 15 Jahre lang am Limit seiner Möglichkeiten als Fondsmanager... und hätte am Ende einen besseren Job für seine Kunden gemacht, wenn man einfach"nix" getan hätte.

True Story: Affen sind die besseren Investoren
Der Artikel Wie Schimpansen mit Dart-Pfeilen zu den besten Bankern der Wall Street wurden führt eine Reihe von Experimenten auf, bei denen Aktien rein durch Zufall ausgewählt wurden. Diese Zufallsportfolios erwirtschafteten am Ende des Jahres eine höhere Rendite als die von Finanzexperten. Ich kann mir ehrlicherweise keinen anderen Beruf vorstellen, bei dem so etwas passiert.

Im folgenden Video (englisch) werden diese Punkte noch einmal anschaulich dargestellt:

Wie viel Rendite bringen Fonds?

Wie auch bei der Frage nach der Aktienrendite kann die Antwort hier nur lauten: Es kommt darauf an, welchen Fonds du kaufst. Da ich Aktienfonds nur als ETFs sinnvoll finde, verweise ich für konkrete Renditezahlen auf den Abschnitt Wie viel Rendite bringen ETFs?.

ETF - der börsengehandelte Indexfond

ETF steht für Exchange-Traded Fund - also übersetzt: Ein Aktienfonds, der an der Börse gehandelt werden kann. Wichtig ist hier, dass es sich bei ETFs ausschließlich um passive Indexfonds handelt. Passiv kennen wir bereits: Das sind die Fonds mit den geringen Kosten. Das "Index" in Indexfonds bedeutet, dass sich der Fonds an einem fest definierten Index orientiert bzw. diesen abbildet. Ein Index wiederum ist ein Indikator für das Wirtschaftswachstum von Sektoren wie etwa Ländern (z.B. Deutschland) oder Industrien (z.B. Chemie) und beinhaltet die Aktien von ausgewählten Unternehmen in diesen Sektoren.

Bekannte Beispiele für Indizes sind:

  • DAX (Deutscher Aktien Index)
    • beinhaltet die 30 größten deutschen Unternehmen
  • S&P 500 (Standard and Poors 500)
    • beinhaltet die 500 größten Unternehmen in den USA
  • MSCI World (Morgan Stanley Capital International World Index)
    • beinhaltet die 1600 größten Unternehmen der Welt

Kursverläufe von DAX, S&P 500 und MSCI World Quelle: comdirect.de

Das schöne an diesen Index-Charts ist, dass sie langfristig immer nach oben gehen :)

Achtung: Das bedeutet nicht, dass ein Index sich nicht auch negativ entwickeln kann! Die Einbrüche um die Jahre 2000 (Dotcom-Blase) und 2007 (Wirtschaftskrise) machen das deutlich.

Wie funktioniert ein ETF?

Wenn man davon spricht, dass ein ETF einen Index "abbildet", dann bedeutet das zunächst einmal, dass der Kurs des ETFs sich genauso entwickeln sollte wie der entsprechende Index. Dazu bedient sich ein Fondsmanager grundsätzlich zweier Methoden: physische Replikation und synthetischer Swap.

Was bedeutet physische Replikation bei ETFs?

Ein physisch replizierender ETF ist so aufgebaut, dass ein Fondsanteil des ETFs genau die Aktien beinhaltet, die im Index vorhanden sind. Dabei unterscheidet man zwischen einem voll replizierenden ETF (bei dem tatsächlich jede einzelne Aktie im Fonds enthalten ist) und einem gesampleten ETF (bei dem nur eine Auswahl an Aktien im Fonds enthalten ist). Letzteres wird häufig dann angewendet, wenn der Index eine sehr große Anzahl an Aktien enthält (wie zum Beispiel der MSCI World mit 1600 Einzeltiteln).

Was bedeutet swap-basierte Replikation bei ETFs?

Ein auch als "synthetischer Swapper" bezeichneter ETF bildet zwar ebenfalls den Index ab, beinhaltet aber in der Regel nicht die darin enthaltenen Aktien. Der Kursverlauf wird hier über ein Tauschgeschäft abgebildet. Das funktioniert im Prinzip so:

  • die Fondsgesellschaft, die den Swapper ETF zur Verfügung stellt, kauft _ irgendein_ Aktienportfolio das sich möglichst ähnlich zu abzubildenden Index entwickeln sollte
  • gleichzeitig schließt sie einen Vertrag mit einer anderen Finanzgesellschaft ( dem sogenannten Kontrahenten) ab, bei dem festgehalten wird, dass die Differenz aus diesem Portfolio und dem abzubildenden Index ausgeglichen wird
  • dadurch kann der Index quasi maximal genau abgebildet werden

Hört sich komisch an? Ja, finde ich auch und fairerweise hast du vermutlich noch eine Reihe von weiteren Fragen dazu ("Wer ist dieser Kontrahent?", "Warum sollte der das machen"?). Genau von solchen Produkten lasse ich deshalb auch die Finger. Falls du es dennoch etwas genauer wissen willst, empfehle ich dir das folgende Video "Swap ETF einfach erklärt! Risiko, Vor- & Nachteile + Vergleich zu Physischen ETFs" (wobei du bitte im Kopf behalten solltest, dass die dort erwähnten Steuervorteile seid 2018 nicht mehr gelten).

Ausschüttungsmethoden: Thesaurierend oder ausschüttend

Da ETFs Aktien beinhalten und diese Aktien zum Teil Dividenen ausschütten, muss der ETF entscheiden wie mit diesen Dividenen umgegangen werden soll. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. ausschüttend: Die Dividende wird eurem Verechnungskonto gutgeschrieben und eine etwaige Kapitalertragssteuer wird sofort abgeführt.
    • Vorteil: Ihr könnt sofort über das Kapital verfügen.
    • Nachteil: Ihr müsst sofort Steuern zahlen.
  2. thesaurierend: Die Dividende wird automatisch in den ETF reinvestiert, d.h. "der Kurs steigt um die Höhe der Dividende".
    • Vorteil: Ihr müsst euch nicht darum kümmern die Dividende selbst wieder zu investieren.
    • Nachteil: Ihr könnt die Dividene nicht anderweitig verwenden.

Da ich mich gerne möglichst wenig aktiv um den Vermögensaufbau kümmern möchte, präferiere ich thesaurierende ETFs.

Weitere Informationen findet ihr in dem Youtube Video "Ausschüttungsarten eines ETF einfach erklärt (Thesaurierende & Ausschüttende ETFs)"

Warum ich ETFs für die sinnvollste Anlageform halte

Zu Beginn dieses Artikels bin ich die wichtigsten risikoarmen Anlageklassen durchgegangen (Girokonto, Tagesgeld, Festgeld) und habe festgestellt, dass bei diesen das Geld zwar "sicher" ist, aber kaum noch Rendite abfällt.

Bei den risikoreichen Anlageklassen sieht das anders aus: Ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich ist hier durchaus drin - kann aber sowohl nach oben als auch nach unten gehen. Bei Einzelaktien ist das Risiko besonders groß, deshalb sind Aktienfonds eine gute Strategie zur Diversifizierung. Von ** aktiv gemanagten** Fonds würde ich aber auf Grund der (unnötig) hohen Kosten die Finger lassen.

ETFs hingegen

  • sind rein passive Produkte und haben damit extrem geringe Kosten
  • orientieren sich an einem fest definierten Index. Das ist super, weil es ** einfach zu verstehen** und logisch nachvollziehbar ist. Beides Dinge, dich ich im Generellen und insbesondere bei Finanzprodukten sehr schätze.
  • ein Index bildet das Wirtschaftswachstum ab und dieses geht langfristig immer nach oben

Zusammengefasst also das perfekte Anlageinstrument:

Verständlich, aufwandsarm und langfristig garantierte Rendite bei minimalen Kosten

Hinweis: Das Wort "garantiert" muss man im Zusammenhang mit Aktien immer einordnen, denn "faktisch" gibt es hier keine Garantie. "Praktisch" zeigt die historische Entwicklung aber genau diesen langfristigen Anstieg. Was nun aber passiert, falls es einen dritten Weltkrieg oder sonstige fatale Ereignisse gibt, kann niemand vorhersagen. Fairerweise würde ich aber kontern, dass in einem solchen Fall auch keine andere Anlageform (egal ob Festgeld oder Sonstiges) noch irgendeine Garantie bietet :)

Wie viel Rendite bringen ETFs?

Ich spare mir mal das "es kommt auf den ETF an" und zeige ein paar Durchschnittswerte der jährlichen Renditen seit 1999 für konkrete Indizes zusammen mit ihrem Renditedreieck (*) . Müsste ich eine konkrete Range nennen, wäre das +5% bis +10% Rendite pro Jahr.

DAX: +6.5% Rendite

Renditedreieck DAX Quelle: boerse.de

S&P 500: +7.5% Rendite

Renditedreieck S&P 500 Quelle: boerse.de

MSCI World: +5.5% Rendite

Renditedreieck MSCI World Quelle: boerse.de

(*) Hinweis zur Lesart des Renditedreiecks (via boerse.de)

Das Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen für beliebige Anlagezeiträume, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Erwerbs- bzw. auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr aufgetragen. Die somit im Schnitt erzielte annualisierte Rendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten abgelesen werden. Konkret:

Wer bspw. Ende 1999 in den MSCI World investierte und Ende 2000 wieder verkaufte, erzielte im Schnitt eine jährliche Kursrendite von -14,1%. Bei einem Ausstieg 2001 errechnet sich indes eine Per-Annum-Rendite von -16,0%.

Die Daten in der untersten Zeile geben an, welche jährliche Rendite beim Einstieg im jeweiligen Jahr durchschnittlich erzielt werden konnte. Bei einem Einstieg Ende 1999 erzielten Anleger im MSCI World z.B. im Mittel jährliche Kurs-Renditen von -2,9%.

Worauf sollte man beim Kauf von ETFs achten?

Schaust du hier:

Youtube Video "4 wichtige Kriterien bei der ETF-Auswahl: ETFs verstehen & vergleichen"

Falls du einfach nur wissen willst "welchen ETF du kaufen sollst": Nimm' einen MSCI World ETF, zum Beispiel den iShares Core MSCI World USD (Acc) and call it a day :)

Welches Aktiendepot nutze ich?

Ich unterteile meine Investments in ETFs und Einzelaktien und nutze deshalb auch zwei unterschiedliche Depots:

Beide Anbieter verlangen keine Depotgebühren und Sparplanausführungen sind komplett kostenlos. Außerdem liegen die Ordergebühren lediglich bei fix einem Euro - auch sehr cool falls man umschichten möchte.

Welche Aktien und ETFs kaufe ich?

Stand: 2022-01-27

Achtung: Das ist eine rein subjektive Entscheidung und lediglich als Information anzusehen - also keine Empfehlung!

Scalable Capital

Trade Republic

Deine persönliche Investment-Strategie

Generell gilt: Je früher du loslegst desto besser. Das hängt hauptsächlich mit dem Zinseszins-Effekt zusammen:

Nehmen wir mal an, dein Kapital erfährt jedes Jahr eine Wertsteigerung um 5%. Bei 10.000€ Startkapital bedeutet das 500€ Zinsen pro Jahr. Da diese 500€ jedoch auch dein Kapital entsprechend erhöhen, erhälst du um zweiten Jahr bereits 525€ - also nochmal 25€ "on top" ohne irgendein aktives Management deinerseits. Führen wir das Spiel weiter fort, ergibt sich:

  • 10.500€ nach einem Jahr
  • 11.025€ nach zwei Jahren
  • 12.763€ nach fünf Jahren
  • 16.289€ nach zehn Jahren

Das Ganze wird zwar etwas komplizierter, wenn wir statt einer einmaligen Zahlung eine monatliche Sparrate anlegen, führt aber zum gleichen Ergebnis. Ich bemühe noch mal die Grafik vom Anfang, die genau diesen Zinseszins-Effekt bei regelmäßigem Besparen visualisiert.

Rendite Entwicklung MSCI World

Leider sind die Zeiten von "garantierten Zinsen" vorbei. "Garantiert" bekommen wir vielleicht noch 0,1% statt 5% , deshalb behelfen wir uns mit dem "nächst besseren" Finanzinstrument, bei dem wir weiterhin ca. 5% im Schnitt bekommen: Einem ETF mit möglichst breiter Risiko-Diversifikation und möglichst geringen Kosten.

Dieser wird naturgemäß in seiner Wertenwicklung schwanken - deshalb ist es wichtig, ein Buy and hold mindset zu entwickeln: Auch wenn es mal runtergeht wird nicht verkauft, denn langfristig geht es auch wieder nach oben und ständiges "kaufen und verkaufen" führt lediglich zu hohen Transaktionskosten , nicht aber zu höherer Rendite.

Wie das nun "in der Praxis" ohne kontinuierlichen Aufwand umgesetzt werden kann, wird im Folgenden beschrieben.

Konten und Depots einrichten

Falls du bereits bestehende Konten und Depots besitzt, würde ich diese einfach behalten sofern du dort keine Gebühren zahlst oder aus anderen Gründen nicht wechseln kannst (z.B. Sonderkonditionen durch deinen Arbeitgeber). Eine Ausnahme ist das Aktiendepot, da hier bei nicht-Neobrokern in der Regel deutlich höhere Gebühren anfallen.

Ansonsten orientiere dich gerne an meinem Setup:

Das Festgeldkonto ist optional (würde ich Stand 2022 nicht abschließen) und beim Aktiendepot würde ich mich für einen der beiden genannten Neobroker entscheiden. Ich persönlich finde, dass die Smartphone App von Trade Republic intuitiver ist.

Da du vermutlich nicht jeden Tag Konten eröffnest, habe ich für jeden Anbieter ein Video auf Youtube herausgesucht, dass den Prozess veranschaulicht:

Sparpläne einrichten

Ich gehe beispielhaft davon aus, dass 500€ im Monat zum Vermögensaufbau zur Verfügung stehen. Wie du diesen Wert für dich persönlich ermittelst, habe ich unten unter Bestandsaufnahme: Einkommen vs. Ausgaben erläutert.

Solltest du noch keinen Emergency Fund haben, solltest du versuchen diesen möglichst schnell mit einer hohen Sparrate aufzubauen (z.B. 400€ Emergency Fund und nur 100€ Investition). Gleiches gilt füt den Puffer auf dem Girokonto.

Denk dran: Vermögensaufbau ist kein Sprint sondern ein Marathon :)

Die 500€ werden nun gemäß der Faustformel "Aktienquote = 100 - Lebensalter" aufgeteilt. Diese Formel basiert auf der Annahme, dass junge Menschen noch einen langen Anlagehorizont vor sich haben und deshalb Schwankungen am Aktienmarkt locker "aussitzen" können. Je älter wir werden, desto wichtiger wird es jedoch, dass wir garantiert auf unser angespartes Kapital zugreifen können.

Ist das "die perfekte Formel"? Wahrscheinlich nicht. Aber logisch leicht nachhvollziehbar und sehr einfach in der Praxis anzuwenden => gut genug.

Nehmen wir an, dass ihr 25 Jahre alt seid, so ergibt sich die folgende Aufteilung:

  • 25% (125€) gehen auf das Tagesgeldkonto
  • 75% (375€) gehen auf das Konto des Aktiendepots

D.h. konkret richtet ihr nun zwei Daueraufträge mit diesen Beträgen ein. In eurem Aktiendepot müsst ihr nun noch einen Sparplan erstellen. Dazu empfehle den folgenden ETFs zu nutzen:

iShares Core MSCI World USD (Acc)

Den findet ihr am besten, in dem ihr entweder die WKN A0RPWH oder die ISIN IE00B4L5Y983 eingebt, die diesen ETF eindeutig identifizieren. Der ETF bildet den MSCI World Index ab (=sehr breite Risikostreuung), ist ** thesaurierend** (Zinsen werden automatisch reinvestiert) und ist mit einer TER von lediglich 0,2% sehr günstig.

Wie genau das bei Trade Republic funktioniert, zeigt das Youtube Video "Sparplan anlegen mit Trade Republic Depot für Anfänger einfach erklärt: Kosten, Tutorial, Anleitung" .

Bestandsaufnahme: Einkommen vs. Ausgaben

Ein regelmäßiger, positiver Einkommensüberschuss gibt dir die Möglichkeit des kontinuierlichen Investierens. Dazu müssen wir zuerst eine Bestandsaufnahme deiner monatlichen Einnahmen und Ausgaben machen. Die (hoffentlich) positive Differenz stellt dein zu investierendes Einkommen (persönlicher Investitionsrahmen) dar, das wir im weiteren Verlauf auf verschiedene Finanzinstrumente verteilen werden.

Einnahmen und Ausgaben klassifizieren

Vermutlich stoßen wir jetzt schon auf die erste Hürde. Ist das Einkommen meist noch relativ einfach zu ermitteln (einige wenige "große" Zahlungen aufs Konto; meist in Form von Gehalt, Kindergeld, etc.) so sind die Ausgaben meist auf viele verschiedene Posten verteilt. Leider müssen wir einmal den Aufwand betreiben, die wiederkehrenden Kosten zu verstehen, damit wir die Grundlage für eine vernünftige Investitionsstrategie legen können. Wenn dir bei deinem aktuellen Lebensstil am Ende des Monats nämlich nichts übrigbleibt, dann müssen wir als erstes versuchen die regelmäßigen Ausgaben zu verringern.

Um hier nicht direkt die Motivation zu verlieren, schlage ich vor, dass wir uns gemäß des Pareto-Prinzips (auch als "80-20-Regel" bekannt) vorarbeiten und uns auf die großen und einfach zu ermittelnden Posten konzentrieren. Fürs Erste reicht es aus, wenn du dir bei jedem Punkt der nachfolgenden Tabelle notierst wie viel Geld du pro Monat ausgibst.

Es ist hier völlig okay, wenn du das erst Mal "aus dem Gedächtnis" machst und dabei einige Beträge nicht ganz korrekt sind oder einige Posten vergessen werden. Wichtiger ist es, dass das Ganze nicht länger als ein paar Minuten dauert und du nicht frustriert die Lust verlierst bevor wir zum spannenden Teil kommen.

Zur Orientierung habe ich dazu ein Beispiel vorbereitet, das du auch in diesem Google Sheet findest:

Posten Betrag
Wohnkosten
Kaltmiete 585,00 €
Heizkosten 50,00 €
Wasser 20,00 €
Strom 50,00 €
Telefon und Internet 30,00 €
Versicherungen
Haftpflicht 5,00 €
Hausrat 10,00 €
Rechtschutz 0,00 €
Berufsunfähigkeit 50,00 €
Lebensversicherung 0,00 €
Private Rentenversicherung 25,00 €
Einkaufen
Lebensmittel 200,00 €
Drogerieartikel 40,00 €
Medikamente 20,00 €
Möbel und Haushalt 100,00 €
Kleidung 150,00 €
Hobby und Freizeit
Smartphone 15,00 €
Mitgliedsbeiträge (Sportverein, Fitnessstudio) 50,00 €
Netflix 5,00 €
Amazon Prime 10,00 €
Spotify 10,00 €
Urlaub und Ausflüge 100,00 €
Kino, Ausgehen, sonstige Aktivitäten 50,00 €
Transport
Bus und Bahn Tickets 50,00 €
Auto inklusive Nebenkosten 150,00 €
Konsumkredite
Fernseher 25,00 €
Gesamt 1800,00 €

(Sollten dir ad hoc noch weitere Posten einfallen, darfst du diese natürlich gerne hinzufügen.)

Weiterhin gehe ich von einem Netto-Gehalt von 2.500€ aus.

Unterm Strich haben wir also Einnahmen von 2.500€ pro Monat denen 1.800€ Ausgaben gegenüberstehen. Da wir es hier mit einer groben Schätzung zu tun haben, schlage ich bei den Ausgaben noch einmal 10% (also 180€) drauf. Damit bleiben uns 520€ zu investierenden Einkommens pro Monat übrig.

Der Einfachheit halber gehen wir für den restlichen Artikel von den folgenden Werte aus:

  • Einnahmen: 2.500€
  • Ausgaben: 2.000€
  • Überschuss: 500€

PS: Ich möchte dir an dieser Stelle mitgeben, dass du dir in einer ruhigen Minute trotzdem die Zeit nehmen solltest, dir einen genauen Überblick zu verschaffen. Bis dahin darfst du den nächsten Abschnitt aber guten Gewissens überspringen 😊

Detaillierte Einnahmen und Ausgaben Übersicht

Tipp
Es gibt inzwischen bereits einige Smartphone-Apps wie zum Beispiel Finanzguru, die für dich eine automatische Klassifizierung deiner Ausgaben vornehmen und dir teilweise sogar Vorschläge zur Optimierung unterbreiten (z.B. Wechsel eines teuren Stromvertrages). Weitere Beispiel-Apps findest du hier.

Falls du die Sache lieber selbst in die Hand nehmen möchtest (schließlich geht es um deine Finanzen), schlage ich Folgendes vor: Besorg dir einen Export deines Onlinebanking Kontos, ordne die einzelnen Posten manuell einer Kategorie zu und markiere sie als Einmalzahlung oder wiederkehrend (monatlich, jährlich, ...).

Exporte bieten eigentliche alle Banken in gängigen Formaten (zum Beispiel als CSV oder sogar Excel Datei) an. Meistens findest du die Funktionalität in deiner Finanzübersicht, also dort, wo die Geld Ein- und Ausgänge aufgelistet sind. Bei der DKB Umsatzübersicht sieht das zum Beispiel wie folgt aus:

DKB Transaktionen exportieren

Nach dem Herunterladen kannst du die Datei entweder mit Microsoft Excel oder der kostenlosen Variante OpenOffice Calc öffnen. Falls du ein Google Konto besitzt, kannst du auch Google Sheets verwenden und die Datei mit der Funktion Importieren einlesen.

Sollte all das bei dir nicht funktionieren oder solltest du gar kein Onlinekonto besitzen, bleibt dir leider nur die Kontoauszug-mit-Stift-und-Papier Variante und der gute alte Taschenrechner. Aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ¯\_(ツ)_/¯

Ausgaben optimieren

Nachdem du dir einen Überblick deiner Einnahmen und Ausgaben verschafft hast, liegt es Nahe sich die regelmäßigen Ausgaben noch einmal genauer anzuschauen um eventuelles Optimierungspotenzial zu heben.

Das ist insbesondere bei Ausgaben relevant, die keinen direkten Einfluss auf die Lebensqualität haben. Die üblichen Verdächten sind hier:

  • Finanzprodukte, die in der Vergangenheit auf Grund fehlenden Wissens abgeschlossen wurden, zum Beispiel:
    • Rentenversicherungen
    • Riester-Rente
    • betriebliche Altersvorsorge
  • Wohnungskosten zur Grundversorgung, zum Beispiel:
    • Wasser
    • Strom
    • Telefon und Internet
  • "vergessene Verträge", zum Beispiel:
    • Zeitungsabbos
    • Mitgliedschaften

Jeder Euro der hier gespart wird, erhöht die mögliche Investitionssumme.

Lese- und Hörempfehlungen


Wanna stay in touch?

Since you ended up on this blog, chances are pretty high that you're into Software Development (probably PHP, Laravel, Docker or Google Big Query) and I'm a big fan of feedback and networking.

So - if you'd like to stay in touch, feel free to shoot me an email with a couple of words about yourself and/or connect with me on LinkedIn or Twitter or simply subscribe to my RSS feed or go the crazy route and subscribe via mail and don't forget to leave a comment :)

Subscribe to posts via mail

We use Mailchimp as our newsletter provider. By clicking subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.
Waving bear

Comments